Ukrainian Alliance Жінка в білій сорочці представляє Український Альянс.

Sabina Kotowa

Kandidat der historischen Wissenschaften; Historiker der Forschungsabteilung der Philosophischen Fakultät der Nationalen Universität Kiew
Ukrainian Alliance Синьо-жовтий логотип Українського Альянсу.
NGO "Ukrainische Allianz"
Stellvertretender Vorsitzender

Bildung und Ausbildung:

  • 2020 Verteidigung der Dissertation zum Thema "Das Feindbild" im sozio-humanitären Diskurs Großbritanniens, Deutschlands und Russlands während des Ersten Weltkriegs (1914-1918), eingereicht für den Grad des Kandidaten der Geschichtswissenschaften, Fachrichtung 07.00.06.
  • 2018 Teilnahme an dem internationalen Projekt: "Europe in a Suitcase: Human Rights Challenges Today and in the Future" mit Unterstützung der FNF (Georgien).
  • 2017 internationales Trainingsprogramm "The Promoting Tolerance Programme "Confronting Bigotry and Intolerance in the Face of Rising Populism" mit Unterstützung von FNF und AJC (Deutschland, USA).
  • 2017 Praktikum am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Deutschland).
  • 2015-2018 Postgraduiertenstudium an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew (Fakultät für Geschichte).
  • 2016 Bildungskurs "Genocide of Jews in Europe: Perspectives and Approaches" (Bildungskurs "Genocide of Jews in Europe: Perspectives and Approaches") mit Hilfe des Ukrainischen Zentrums für Holocaust-Studien in Zusammenarbeit mit dem Museum und der Gedenkstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" und mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in der Ukraine (Ukraine, Deutschland).
  • 2013-2015 Master-Abschluss in Geschichte an der Fakultät für Geschichte der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew (Diplom mit Auszeichnung).
  • 2014 Fortbildungskurs "Einführung in das biographisch-narrative Interview" mit Hilfe des Zentrums für Sozialwissenschaftliche Methoden und der Unterstützung der Universität Göttingen (Ukraine, Deutschland).
  • 2009-2013 Bachelor-Abschluss in Geschichte an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew (mit Auszeichnung).

 

Arbeitstätigkeit:

  • seit 2019 Historikerin an der Forschungsabteilung der Philosophischen Fakultät der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew
  • Seit 2016 ist er als Lektor und Layouter für die wissenschaftliche Zeitschrift History and Historiography in Europe tätig.
  • 2012-2015 - Geschäftsführer von Dikont LLC.

Zusätzliche Daten:

Er ist Autor einer Reihe wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Unter ihnen:
  • Nationale Mobilisierung in den europäischen Ländern zu Beginn des Ersten Weltkriegs (1914-1918). Norwegian Journal of development of the International Science. 2020. № 41. P. 16-22.
  • Das "Kriegsmanifest" und die Entstehung des "Feindbildes" in Großbritannien, Deutschland und Russland zu Beginn des Ersten Weltkrieges (1914-1918). Das wissenschaftliche Erbe. 2020. № 45. Р. 35-40.
  • Geschichte als Propagandamittel: Britische und deutsche Historiographie des Ersten Weltkriegs. Ukrainian Historical Journal. 2019. № 4. С. 147-169. Co-authored with S.P. (Indiziert in der Web of Science Core Collection).
  • Die Herausbildung des "Feindbildes" während des Ersten Weltkriegs (1914-1918) in der modernen ausländischen Geschichtsschreibung. Geschichte und Historiographie in Europa. 2019. Heft 6: Ideologien und Praktiken des Nationalismus und der Fremdenfeindlichkeit in Osteuropa. С. 97-108.
  • Visualisierung des "Feindbildes" im kulturellen Raum Russlands während des Ersten Weltkriegs (1914-1918). Brukenthalia. Zeitschrift für rumänische Kulturgeschichte. Beilage von Brukenthal. Acta Musei. № 7. 2017. S. 925-936 (Indexiert in Scopus, IndexCopernicus).
  • Geschichtspolitik und professionelle Historiographie: Historia Militante in Russland während des Ersten Weltkriegs. Historiographische und quellenkundliche Probleme der Geschichte der Ukraine. Ein Historiker an den Wendepunkten der Geschichte: Lebenserfahrung. Dnipro, 2017. С. 292-312.
  • Freiwillige und Freiwilligenbewegung in der Region Kiew während des Ersten Weltkriegs (1914-1918). Geschichte und Historiographie in Europa. 2016. Ausgabe 5: Die Ukraine in den XX-XXI Jahrhunderten: auf dem Weg der Würde und Freiheit. С. 47-57.
  • Das Bild des "fremden Russlands" in der russischen Publizistik des Ersten Weltkriegs (1914-1918). Ethnische Geschichte der Völker Europas. 2015. № 45. S. 56-60 (indiziert im Index Kopernikus).
  • "Das Bild des Fremden" und "das Bild des Feindes": "Imagologie" in der modernen interdisziplinären geisteswissenschaftlichen Forschung. Bulletin der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew. Reihe: Geschichte. 2015. №127. S. 20-24 (Indexiert in IndexCopernicus).
  • Die Herausbildung des "Feindbildes" in der russischen Publizistik 1914-1915 (am Beispiel der Zeitschrift "Russisches Denken"). Bulletin der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew. Reihe: Geschichte. 2014. №3 (121). С. 35-38. In Co-Autorenschaft mit S.P. (Indiziert in Index Copernicus).
  • "Geschichtskultur" in modernen ausländischen und inländischen historiographischen Diskursen. Bulletin der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew. Reihe: Geschichte. 2014. № 4 (122). С. 48-51. In Co-Autorenschaft mit S.P. (Indiziert in Index Copernicus).
  • "Barbaren des zwanzigsten Jahrhunderts": Neubewertung des traditionellen Bildes der deutschen Kultur in Russland zu Beginn des Ersten Weltkriegs (1914-1918). Historische Studien der Osteuropäischen Nationalen Universität Lesja Ukrainka. 2014. № 11-12. С. 31-36.
  • Das Bild des "Vaterländischen Krieges" in der Konstruktion des kollektiven Gedächtnisses der Russen am Vorabend und während des Ersten Weltkrieges (1914-1918). Chronik von Volyn. Lesya Ukrainka Eastern European National University. 2013. № 13. С. 96-1
Organisator und Teilnehmer zahlreicher wissenschaftlicher und praktischer Konferenzen:
  • Internationales Seminar 2019 "Der Transfer des Nationalismus in Osteuropa im XX-XXI Jahrhundert".
  • Internationales Seminar 2019 "Toleranz, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit in den imperialen Kontexten Osteuropas im XX-XXI Jahrhundert".
  • 2018 Internationales Seminar "Nationale Ideologien und Praktiken in den imperialen "Peripherien" Osteuropas in der transnationalen Dimension".
  • 2018 Internationales Seminar "Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Toleranz in Osteuropa: Ursprünge, Ideologie, soziale Struktur".
  • 2017 internationales methodisches und wissenschaftliches Seminar "Konkurrierende Narrative der nationalen Historiographien".
  • 2017 Internationales methodologisches und wissenschaftliches Seminar "Öffentliche Geschichte und Geschichtskultur".
  • 2017 Internationales methodologisches und wissenschaftliches Seminar "Globale und transnationale Geschichte".
  • Internationale wissenschaftliche Konferenz 2017 "Die Ukraine und die Vereinigten Staaten: Erfahrungen und Aussichten für die Zusammenarbeit".
  • 2016 internationales Seminar "Das Handwerk des Historikers: die Rolle der Hypothese beim Schreiben einer Dissertation".
  • 2016 "Geschichtspolitik, Erinnerungspolitik VS Geschichte der Erinnerungskulturen: Europäische Erfahrungen und die ukrainische Dimension".
  • Internationale Konferenz 2015 "Die Ukraine im XX-XXI Jahrhundert: auf dem Weg zu Würde und Freiheit".
  • 2015 Wissenschaftlicher Workshop "Historiker an der Grenze der Geschichte".
  • 2016 Kurs "Infografiken mit eigenen Händen".
  • 2015-2017 Englischkurse am First Cambridge Education Centre (Advanced level certificate).
  • 1999-2008 Musikschule Nr. 1, benannt nach Y. Stepovyi (Fachrichtungen: Klavier, akademischer Gesang).

Interessen und Hobbys:

Reisen, Schwimmen, Psychologie, Musik, Yoga, Bücher.

Rückmeldung

Senden Sie Ihre Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Rückmeldung
  • +1
  • +44
  • +93
  • +355
  • +213
  • +1
  • +376
  • +244
  • +1
  • +1
  • +54
  • +374
  • +297
  • +247
  • +61
  • +43
  • +994
  • +1
  • +973
  • +880
  • +1
  • +375
  • +32
  • +501
  • +229
  • +1
  • +975
  • +591
  • +387
  • +267
  • +55
  • +246
  • +1
  • +673
  • +359
  • +226
  • +257
  • +855
  • +237
  • +1
  • +238
  • +599
  • +1
  • +236
  • +235
  • +56
  • +86
  • +61
  • +61
  • +57
  • +269
  • +243
  • +242
  • +682
  • +506
  • +225
  • +385
  • +53
  • +599
  • +357
  • +420
  • +45
  • +253
  • +1
  • +1
  • +593
  • +20
  • +503
  • +240
  • +291
  • +372
  • +268
  • +251
  • +500
  • +298
  • +679
  • +358
  • +33
  • +594
  • +689
  • +241
  • +220
  • +995
  • +49
  • +233
  • +350
  • +30
  • +299
  • +1
  • +590
  • +1
  • +502
  • +44
  • +224
  • +245
  • +592
  • +509
  • +504
  • +852
  • +36
  • +354
  • +91
  • +62
  • +98
  • +964
  • +353
  • +44
  • +972
  • +39
  • +1
  • +81
  • +44
  • +962
  • +7
  • +254
  • +686
  • +383
  • +965
  • +996
  • +856
  • +371
  • +961
  • +266
  • +231
  • +218
  • +423
  • +370
  • +352
  • +853
  • +261
  • +265
  • +60
  • +960
  • +223
  • +356
  • +692
  • +596
  • +222
  • +230
  • +262
  • +52
  • +691
  • +373
  • +377
  • +976
  • +382
  • +1
  • +212
  • +258
  • +95
  • +264
  • +674
  • +977
  • +31
  • +687
  • +64
  • +505
  • +227
  • +234
  • +683
  • +672
  • +850
  • +389
  • +1
  • +47
  • +968
  • +92
  • +680
  • +970
  • +507
  • +675
  • +595
  • +51
  • +63
  • +48
  • +351
  • +1
  • +974
  • +262
  • +40
  • +7
  • +250
  • +590
  • +290
  • +1
  • +1
  • +590
  • +508
  • +1
  • +685
  • +378
  • +239
  • +966
  • +221
  • +381
  • +248
  • +232
  • +65
  • +1
  • +421
  • +386
  • +677
  • +252
  • +27
  • +82
  • +211
  • +34
  • +94
  • +249
  • +597
  • +47
  • +46
  • +41
  • +963
  • +886
  • +992
  • +255
  • +66
  • +670
  • +228
  • +690
  • +676
  • +1
  • +216
  • +90
  • +993
  • +1
  • +688
  • +1
  • +256
  • +380
  • +971
  • +44
  • +1
  • +598
  • +998
  • +678
  • +39
  • +58
  • +84
  • +681
  • +212
  • +967
  • +260
  • +263
  • +358
Ukrainian Alliance Синьо-жовтий логотип Українського Альянсу.

ÖFFENTLICHE EINRICHTUNG
"UKRAINISCHE ALLIANZ"

Abonnieren UA-ALLIANCE in den sozialen Medien

Senden Sie Ihre Fragen und Vorschläge

Öffentliche Einrichtung
"UKRAINISCHE ALLIANZ"
Adresse: 10 Khreshchatyk St., Kiew, 01001, Ukraine
EDRPOU: 41672732

Telefon: +380 63 169 96 02

E-Mail Adresse: ua.alliance1@gmail.com

Vorsitzender: Wladimir Walerjewitsch Jurtschenko

2023© | Hinweis auf die Verarbeitung personenbezogener Daten